Weinabende

Meine Weinabende können Sie individuell ab 6 Personen buchen. Fragen Sie einfach in Ihrem Freundeskreis nach, stimmen Sie untereinander einen Termin ab und schon können Sie buchen!! Selbstverständlich können die Weinabende auch bei Ihnen zuhause stattfinden. Wenn Ihre Gruppe mehr als 10 Personen sind, sprechen Sie mich einfach an. Meine Weinabende sind in ganz Deutschland buchbar. Gern sende ich Ihnen Ihr persönliches Angebot zu. Alternativ können Sie meine Weinabende auch über die Genussakademie Frankfurt buchen, schon ab einer Person. Die Termine finden sie unten.

 

Freitag, 02.06.2023 Sauvignon blanc, ausgebucht
Samstag, 03.06.2023 Europas exotische Rebsorten, ausgebucht
Freitag, 09.06.2023 Wein & Schokolade, ausgebucht
Samstag, 10.06.2023 Rhône, nur noch 4 freie Plätze
Sonntag, 11.06.2023 Rotweine der iberischen Halbinsel, nur noch 5 freie Plätze
Freitag, 23.06.2023 Wein & Sushi
Samstag, 24.06.2023 Rosé, die Farbe des Sommers?, noch 6 freie Plätze
Sonntag, 25.06.2023 Wein &  Käse ein harmonisches Duett
Freitag, 14.07.2023 Chardonnay
Samstag, 15.07.2023 Privater Weinabend, ausgebucht
Samstag, 21.07.2023 Rosé, die Farbe des Sommers?
Freitag, 01.09.2023 Chardonnay
Samstag, 02.09.2023 BBQ und Wein mit Oliver Hess
Freitag, 15.09.2023 Sauvignon blanc
Samstag, 16.09.2023 Rotweine der iberischen Halbinsel
Sonntag, 17.09.2023 Wein & Käse, ein harmonisches Duett
Freitag, 06.10.2023 Rhône
Samstag, 07.10.2023 Die Weine der Mafia
Sonntag, 08.10.2023 Wein & Sushi
Freitag, 13.10.2023 Wein & Schokolade, nur noch 4 freie Plätze
Samstag, 14.10.2023 Zauberhafte Weine des Piemont, noch 6 freie Plätze
Freitag, 10.11.2023 Österreichs Rotweine
Samstag, 11.11.2023 Griechischer Wein
Sonntag, 12.11.2023 Wein & Käse, ein harmonisches Duett
Freitag, 24.11.2023 Europas exotische Rebsorten
Samstag, 25.11.2023 Die Weine der Mafia
Sonntag, 26.11.2023 Wein & Sushi
Freitag, 08.12.2023 Wein & Schokolade
Samstag, 09.12.2023 Rhône
Sonntag, 10.12.2023 Wein und Käse, ein harmonisches Duett
   

So geht Wein

Sie trinken gerne Wein, wissen aber so gut wie nichts über dieses faszinierende Getränk und wollen endlich mal klare Antworten auf Fragen wie "wie wird Wein gemacht", "warum sind einige Weine irrsinnig teuer und sind diese ihren Preis wert" oder "welcher Wein passt zu Rinderbraten?" Dann ist dieser Abend genau das Richtige für Sie! Ich widme mich bereits seit vielen Jahren intensiv dem spannenden Thema Wein...weiterlesen


Cabernet Sauvignon

Cabernet Sauvignon, der Klassiker aus dem Bordelais, ist ein Weltstar unter den Traubensorten und die meistangebaute Rebsorte der Welt. Längst hat sich die berühmte Rotweisorte von Ihrer Hochburg in Bordeaux auf große Teile der alten und neuen Welt ausgedehnt. In den meisten roten Spitzengewächsen bildet heute ein hoher Anteil von Cabernet Sauvignon das Fundament und bringt Körper und Struktur in den Wein... weiterlesen



Chardonnay

Vom blonden Dummchen zur globalen Diva!! Es ist nicht nur die Anpassungsfähigkeit an die unterschiedlichsten Klimatypen und Böden, die Chardonnay so einmalig macht. Es ist auch ihre Vielfalt, die sie von allen anderen Sorten unterscheidet. Aus Chardonnay entstehen sowohl einige der besten Weißweine der Welt als auch die besten Schaumweine. Für den Ausbau im Barrique... weiterlesen


Sauvignon blanc

Über die Jahre wurde der Sauvignon blanc von anderen Weißweinen, wie Chardonnay und Pinot Grigio im Hinblick auf Absatz und Popularität überholt. Und selbst weniger beliebte Weine wie Riesling und Viognier erhielten mehr Aufmerksamkeit. Sauvignon blanc ist eine vielfältige Rebsorte, ein geschmackvoller Weißwein... weiterlesen


Riesling

Der Riesling begegnet Ihnen immer wieder bei Ihren Gesprächen über Wein. Haben Sie sich eigentlich schon mal gefragt, warum der Riesling so bekannt ist und ob er die Bezeichnung „Königin der Reben“ überhaupt verdient? Ist der Riesling wirklich nur was für ältere Leute, oder ist er doch trendy und modern? An diesem Abend beantwortet die Rebsorte ... weiterlesen


Rhône

Zwischen Vienne und Avignon liegt das Anbaugebiet der Rhône mit etwa 59.000 Hektar. Es besteht aus zwei heterogenen Bereichen. Zum einen die Nordrhône, hier reifen in kontinentalem Klima Weine aus der Rebsorte Syrah und bringt große Namen wie Hermitage und Côte Rôtie hervor. Im Süden ist das Klima deutlich mediterraner, aus den Hauptrebsorten Mouvèdre, Carignan und Syrah werden häufig Cuvées angeboten, die Namen wie Châteauneuf-du-Pape tragen. Aber auch die Weißweine... weiterlesen


Österreichs Rotweine

Österreich besitzt, und das macht seinen Charme als Rotweinland aus, eine ganze Reihe eigenständiger roter Rebsorten. neben den bekanntesten Roten von allen, dem Zweigelt, spielen aber auch der Blaufränkisch und der Portugieser eine große Rolle. Zu den bekannten Rotweingebieten, dem Burgenland und dem Neusiedlersee, haben sich in den letzten Jahren auch das Carnuntum... weiterlesen 

 


Geheimer Mafia Weinabend

Woran denken Sie bei Sizilien, Kampanien, Apulien, oder sagen wir gleich: Neapel oder Palermo? Vermutlich nicht an herausragende Weine, doch genau die gibt es im italienischen Süden zu entdecken! Für diesen Abend kommt ein Mann mit hochgeschlagenem Kragen und reichlich Geheimwissen in den Wein Club und macht Ihnen Angebote, die Sie einfach nicht ausschlagen können. Ich präsentiere und erläutere... weiterlesen


Iberische Rotweine

Geographisch erscheinen Portugal und Spanien als einheitliche Halbinsel, doch was den Wein angeht, sind es verschiedene Welten. Beide Länder haben eine lange und geschichtsträchtige Weinbautradition und besitzen Weinstile die sich über Jahrzehnte hinweg jeglichen Geschmackstrends widersetzen konnten. Doch unterschiedliche Rebsorten und Methoden... weiterlesen

 


Piemont

Zahlreiche Reisende durchqueren diese wunderschöne norditalienische Region mit dem Auto auf dem Weg nach Süden, da bleibt eine der schönsten Weinlandschaften Italiens im Schatten der Alpen quasi auf der Strecke. Namen wie Barolo, Barbaresco oder Gavi hat man zwar schon in Restaurants oder bei Freunden gehört, man kann sie vielleicht sogar grob zuordnen, doch um die Weingüter, ihre Geschichte(n) und nicht zuletzt ihre Weine ranken sich immer noch zahlreiche Geheimisse... weiterlesen


Exoten

Die Rebsortenpalette klassischer Weine wie Riesling, Silvaner, der roten und weißen Burgunderfamilie und die bekannten internationalen Rebsorten, die heute in Europa heimisch sind, wird bereichert durch eine ganze Reihe exotisch klingender Namen... weiterlesen


Champagner & Co.

"Champagner ist das Getränk von Königen", diese alte und verstaubte Aussage wird in diesem Weinabend widerlegt. Selbstverständlich führt die Champagne nach wie vor weltweit die Liste der am häufigsten getrunkenen Schaumweine an, doch sind die anderen Erzeugerländer ihr dicht auf den Fersen. Was macht die Einzigartigkeit des Champagners und seinen Siegeszug um die Welt aus... weiterlesen


Wein & Käse, ein harmonisches Duett

Wein und Käse bilden ein so beliebtes wie problematisches Duett, denn allzu oft verdrängt einer der beiden Protagonisten den anderen, mag sich die gewünschte Harmonie nicht einstellen. Ich helfe Ihnen gern weiter und vermähle an diesem Abend nicht nur Käse und Wein, sondern erläutert auch, worauf bei dieser sensiblen Verbindung zu achten ist, wie die unterschiedlichen Käse- und Weinsorten entstehen und wie hier... weiterlesen


Wein & Sushi

Obwohl Japan eine weit zurückreichende Weinbautradition hat und das Land relativ viel Wein importiert, trinken die Japaner selbst eher Sake oder Bier zu Ihren Speisen. Doch mit der zunehmenden Beliebtheit von Sushi in nicht asiatischen Ländern, wächst auch das Interesse und die Bereitschaft, Weine mit japanischem Essen, besonders mit Sushi zu kombinieren. Sojasauce, Ingwer, Koriander, Wasabi und Reisessig... weiterlesen


Entdecken Sie Gin! (Kurs 1)

Gin ist mit Sicherheit DAS Trendgetränk der Stunde, eröffnen doch quasi täglich neue kleine Brennereien in den Hinterhöfen der Städte und Scheunen auf dem Land, um der Welt weitere faszinierende Gin-Varianten zu bescheren. Doch wussten Sie eigentlich, dass bei der Herstellung von Gin etwa 120 verschiedene Zutaten in Form von Aromen und Wirkstoffen zum Einsatz kommen? Das sorgt unter anderem dafür, dass der "Wacholderschnaps"... weiterlesen

 


Entdecken Sie Gin! (Kurs 2)

Gin ist mit Sicherheit DAS Trendgetränk der Stunde, eröffnen doch quasi täglich neue kleine Brennereien in den Hinterhöfen der Städte und Scheunen auf dem Land, um der Welt weitere faszinierende Gin-Varianten zu bescheren. Doch wussten Sie eigentlich, dass bei der Herstellung von Gin etwa 120 verschiedene Zutaten in Form von Aromen und Wirkstoffen zum Einsatz kommen? Das sorgt unter anderem dafür, dass der "Wacholderschnaps"... weiterlesen

 


Gin goes Hessen

Gin ist mit Sicherheit DAS Trendgetränk der Stunde, eröffnen doch quasi täglich neue kleine Brennereien in den Hinterhöfen der Städte und Scheunen auf dem Land, um der Welt weitere faszinierende Gin-Varianten zu bescheren. Feinster Stoff wird nämlich auch in unserem Bundesland hergestellt. Doch wussten Sie eigentlich, dass bei der Herstellung von Gin etwa 120 verschiedene Zutaten in Form von Aromen und Wirkstoffen zum Einsatz kommen? Das sorgt unter anderem dafür, dass der "Wacholderschnaps"... weiterlesen


Gin Deluxe

Gin ist mit Sicherheit DAS Trendgetränk der Stunde, eröffnen doch quasi täglich neue kleine Brennereien in den Hinterhöfen der Städte und Scheunen auf dem Land, um der Welt weitere faszinierende Gin-Varianten zu bescheren. Doch wussten Sie eigentlich, dass bei der Herstellung von Gin etwa 120 verschiedene Zutaten in Form von Aromen und Wirkstoffen zum Einsatz kommen? Das sorgt unter anderem dafür, dass der "Wacholderschnaps"... weiterlesen